Baumsubstrat

Perfekte Grundlage für die Pflanzgrube von Bäumen

Artikel-Nr. 430 – Baumsubstrat Unterbau überbaubar (auf Anfrage)
Artikel-Nr. 435 – Schlämmsubstrat / Feinsubstrat mit Pflanzenkohle
Artikel-Nr. 440 – Baumsubstrat Oberbau 2/32 Bruch
Artikel-Nr. 450 – Substrat intensiv

Das Baumsubstrat kann sowohl für den Unterbau als auch für den Oberbau verwendet werden. Unser Bio Kompost A+ bzw. aktive Pflanzenkohle versorgen die Bäume mit Nährstoffen, Schotter sorgt für die nötige Stabilität und Sand verhindert Staunässe. Perfekt für Bäume, die mit begrenztem Wurzelraum und in ungünstigen Bodenverhältnissen gepflanzt werden.

Beschreibungen Huemer Baumsubstrat

Begrenzter Wurzelraum und ungünstige Bodenverhältnisse sind beim Pflanzen von Bäumen problematisch. Gerade im städtischen Bereich werden Bäume oft entlang von Straßen und Wegen, in befestigte Flächen und Plätze oder in Bereichen mit stark verdichtetem Boden gepflanzt.

Um den Bäumen eine gute Entwicklungsmöglichkeit geben zu können, müssen entsprechende Maßnahmen getroffen werden.

Mit unserem Baumsubstrat bieten wir den Pflanzen eine solide Grundlage für die Pflanzgrube und entsprechende Nährstoffe für ein gesundes Wachstum.

Unser Kompost bildet die Grundlage für unser Substrat für Bäume. Es ist sowohl für den Unterbau als auch für den Oberbau geeignet. Alternativ kann für den Oberbau auch unser Substrat intensiv verwendet werden.

Unser Schlämmsubstrat mischen wir mit aktiver Pflanzenkohle um die Bäume nachhaltig mit Nährstoffen versorgen zu können.

Produkte für Baumpflanzungen nach dem Schwammstadt-Prinzip bzw. im städtischen Bereich

Artikel-Nr. 430 – Baumsubstrat Unterbau überbaubar (auf Anfrage)

In manchen Fällen ist ein einschlämmen des Feinsubstrates vor Ort auf der Baustelle beim Pflanzen der Bäume nicht möglich. In diesen Fällen bieten wir Ihnen auf Anfrage gerne auch ein bereits gemischtes Substrat an. Dabei handelt es sich um groben Bruch, der mit unserem Schlämmsubstrat bereits gemischt ist.


Artikel-Nr. 435 – Schlämmsubstrat / Feinsubstrat mit Pflanzenkohle

In die Hohlräume zwischen den groben Steinen wird ein feines Substrat eingeschlämmt. Wir bieten Ihnen dieses Substrat ausschließlich mit Pflanzenkohle an. Diese ist EBC-zertifiziert und bereits „aufgeladen“. So werden die Wurzeln der Bäume langfristig mit ausreichend Nährstoffen versorgt.


Artikel-Nr. 440 – Baumsubstrat Oberbau 2/32 Bruch

Dieses Substrat ist für den Oberbau geeignet und besteht aus unterschiedlich großen Bruchsteinen, Sand und Kompost. Die unterschiedlichen Körnungen der Steine bieten eine gute Stabilität, Sand verhindert Staunässe und Kompost versorgt die Bäume mit wichtigen Nährstoffen.

Produkte für Baumpflanzungen auf Grünflächen oder im Garten


Artikel-Nr. 440 – Baumsubstrat Oberbau 2/32 Bruch

Gute Stabilität und ausreichend Hohlräume für den Wurzelraum von Bäumen sind auch im Grünland bzw. im Garten wichtig beim Pflanzen von Bäumen. Mit unserem Substrat bieten wir dafür die perfekte Grundlage. Dieses Substrat besteht aus unterschiedlich großen Bruchsteinen, Sand und Kompost.


Artikel-Nr. 450 – Substrat intensiv

Hecken oder kleinere Bäume können Sie direkt in unser Substrat intensiv setzen. Diese Mischung aus Kompost, Sand und Ziegelsplitt bietet eine perfekte Grundlage für jede Pflanzgrube.
Bei größeren Bäume können Sie das Substrat als Deckschicht über das Substrat Oberbau verwenden und z.B. Rasen oder Blumen darin pflanzen.

Das Schwammstadt-Prinzip

Erst nach ca. 30 Jahren hat ein Baum eine große Baumkrone entwickelt und kann sein volles Potential ausschöpfen. Er produziert dann viel Sauerstoff, filtert Feinstaub, speichert CO2, kühlt durch Verdunstung und ist Lebensraum für Tiere. Um eine gesunde Entwicklung eines Baumes schaffen zu können, muss die Baumgrube aber dementsprechend groß sein. Gerade in Städten ist das aber ein Problem.

Das Prinzip Schwammstadt bietet hier eine perfekte Lösung: der Wurzelraum von Bäumen wird unter befestigte Flächen wie Gehwege, Straße oder Parkplätze gelegt. Dafür werden grobe Steine eingebaut, verdichtet und die Verkehrslast in den Untergrund abgeleitet. In die Hohlräume zwischen den Steinen wird ein feines Substrat (= Schlämmsubstrat / Feinsubstrat) „eingeschlämmt“. Dieses Substrat versorgt die Bäume mit allen wichtigen Nährstoffen. Außerdem wird hier auch Luft und Wasser gespeichert. Dieser „Schwamm“ versorgt die Wurzeln der Bäume somit bestens – und vor allem auch langfristig.

Ein zusätzlicher Vorteil: Regen- und Oberflächenwasser wird in diesen Raum eingeleitet und zurückgehalten. Dadurch wird nicht nur das Kanalsystem entlastet, auch ein Wasserspeicher für Bäume in trockenen Perioden wird so geschaffen.

VORTEILE VON HUEMER BAUMSUBSTRAT

  • Huemer Bio Kompost A+ versorgt die Bäume mit Nährstoffen
  • Schotter bietet die nötige Stabilität
  • Sand verhindert Staunässe
  • Geeignet für Bäume aller Art
  • Solide Grundlage für Bäume mit begrenztem Wurzelraum
  • Ideal für Pflanzgruben bei ungünstigen Bodenverhältnissen
  • Schlämmsubstrat mit hochwertiger Pflanzenkohle

Haben Sie Fragen?

FAQs
Wie pflanze ich im Garten einen Baum richtig? Wie tief sollte das Pflanzloch sein? Und welche Erde verwende ich zum Pflanzen eines Baumes? Diese und ähnliche oft gestellte Fragen beantworten wir Ihnen hier gerne.

Sollten Sie noch weitere Fragen haben, dann beraten wie Sie gerne auch persönlich per Mail oder telefonisch unter 07230/7652.

Wie pflanzt man einen Baum im Garten?

Überlegen Sie in Ruhe, wo Sie Ihren Baum pflanzen möchten, denn idealweise bleibt ein Baum ein Leben lang an seinem Platz stehen.
Pflanzen Sie einen neuen Baum niemals in ein Pflanzloch, in dem zuvor ein kranker Baum stand! Wählen Sie in so einem Fall auf jeden Fall eine andere Stelle in Ihrem Garten.

Bevor Sie mit dem Pflanzen beginnen, lockern Sie zuerst den Boden gut auf und graben Sie danach ein Pflanzloch aus. Der Durchmesser sollte mindestens eineinhalbmal größer sein, als der Wurzelballen. Die Tiefe des Loches, bzw. wie tief der Baum gesetzt werden soll, zeigt meistens der Stamm. Anhand der Farbe der Rinde erkennt man leicht, wie tief der Baum ursprünglich gepflanzt war. In diese Tiefe sollte er auch wieder gesetzt werden.

Bevor Sie den Baum pflanzen, schlagen Sie am äußeren Rand der Pflanzgrube drei (Holz-)Stäbe in Form eines Dreiecks in die Erde. Daran wird später der Baum angebunden und dient als Stütze. Die Stäbe sollten daher wirklich gut halten. Wir empfehlen Ihnen dies vor dem Pflanzen des Baumes, damit später beim Einschlagen der Stäbe die Wurzeln nicht verletzt werden.

Heben Sie jetzt den Baum in das Pflanzloch und überprüfen Sie, ob alle Wurzeln gut liegen. Füllen Sie nun das Pflanzloch mit Substrat intensiv und drücken Sie das Substrat an. Es ist wichtig, dass der Baum fest und stabil steht.
Häufen Sie mit dem Substrat rund um den Stamm mit ca. 10cm Abstand einen Gießrand an. Er verhindert, dass das Wasser beim Gießen wegläuft.

Gießen Sie jetzt den Baum und zwar so lange, bis das Wasser stehen bleibt – dann ist der Baum mit ausreichend Wasser versorgt.

Zum Schluss binden Sie den Baum noch an die zuvor eingegrabenen Stäbe an – beispielsweise mit einem Kokosfaserstrick o.ä.

Wann pflanzt man am besten einen Baum?

Die beste Jahreszeit dafür ist der Frühherbst, etwa Ende September / Anfang Oktober. Denn dann befinden sich Bäume in der Ruhezeit und haben rund ein halbes Jahr Zeit anzuwachsen, bevor sie im Frühling beginnen auszutreiben. Achten Sie darauf, dass der Boden frostfrei ist, wenn Sie den Baum pflanzen.
Frostempfindliche Bäume, wie Pfirsich, Quitte, Feige, Wein, Mandeln o.ä. setzen Sie allerdings besser im Frühling.

Wie lange braucht ein Baum zum Anwurzeln?

Bis ein Baum ein kräftiges Wurzelsystem aufgebaut hat, kann es mehrere Jahre dauern. Bei Obstbäumen dauert es durchschnittlich zwei bis drei Jahre. Bei anderen Baumarten wie z.B. einer Eiche oder Ahorn, kann es noch länger dauern.

Wie weit reichen die Wurzeln von Bäumen?

Die Tiefe der Wurzeln ist vom Boden und von der Pflanzenart abhängig. Die wurzeln können aber bis zu 2 Meter in die Tiefe wachsen. Der Wurzelballen hingegen ist in den meisten Fällen so groß, wie der Umfang der Baumkrone. Bei älteren Bäumen kann dieser sogar noch größer sein.

Welche Erde verwendet man fürs Baum pflanzen?

Je nachdem, ob der Baum in einem Garten, auf einer Wiese, in einen Trog oder in befestige Flächen mit stark verdichtetem Boden z.B. in der Stadt gesetzt wird, benötigt er unterschiedliche Substrate. Wichtig ist in jedem Fall, dass im Wurzelraum keine Staunässe entsteht, die Wurzeln genug Platz haben, um sich entwickeln können und Nährstoffe, für ein gesundes Wachstum.

Beispiel

Bild: @ Grassmann Baumpflege /
www.grassmann-baumpflege.at

Bild: @ Grassmann Baumpflege /
www.grassmann-baumpflege.at

Bild: @ Grassmann Baumpflege /
www.grassmann-baumpflege.at

Bild: @ Grassmann Baumpflege /
www.grassmann-baumpflege.at